Unsere Challenge an der Regnitz für Reservisten,
befreundete Vereine und Organisationen
und für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
und Blaulichtorganisationen
aus „nah und fern“
am Samstag, den 16. Juli 2022 ab 12:30 Uhr
auf dem Gelände der Marinekameradschaft Bamberg,
96049 Bamberg-Bug, Am Sportplatz 1
Ein Spaß für alle!
Spenden zugunsten „Bamberger Hilfsfond Ukraine“.
Vergleichswettkampf auf dem Land und zu Wasser
(nicht immer ganz ernsthaft)
für Reservisten, Blaulichtorganistaionen,
Sportvereine, andere Clubs,
Familien und sonstige Teams.
Liebe Kameradinnen, Kameraden, Freunde und Interessierte aus nah und fern,
anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Reservistenkameradschaft (RK) Bamberg, werden wir am Samstag den 16. Juli 2022 auf dem Marinegelände in Bamberg, Stadtteil Bug einen
Reservistenwettkampf als VVag (UTE) ausrichten. Ursprünglich war ein „großer“
Wettkampf mit fordernden und aufwändigen Stationen als Kreiswettkampf
geplant. Aufgrund der nicht abzusehenden Entwicklungen in der Ukraine, auch für
Deutschland und Europa, haben wir uns entschlossen, die Planungen für den
Wettkampf zu ändern und bieten nunmehr eine Challenge an, bei der auch der
Spaß nicht zu kurz kommen soll.

Es gibt zwei Startklassen mit angepassten Aufgaben:
- Startklasse 1:
Reservisten in Uniform (Feldanzug, Grundform; UTE wurde erteilt), ohne Altersbegrenzung, also auch „Ü65“) und Blaulichtorganisationen. - Startklasse 2
Sportvereine, andere Clubs, Reservisten in zivil, Familien, sonstige Teams.
– Die Wertung erfolgt in mehreren Wertungsklassen:
Startklasse 1: Gesamt / Reservisten / Blaulichtorganisationen / Ü-50-Teams
Startklasse 2: Gesamt / reine Frauen-Teams / Ü-50-Teams
Für die besten Teams gibt es Urkunden und Pokale.
– Jede Mannschaft besteht aus 3 Personen.
– Neben einer Aufgabe mit dem Schlauchboot, sind Schwimmen (im Schwimmbecken),
Geschicklichkeit und Wissen gefragt. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
– Für Ü-50-Mannschaften (alle Teammitglieder mindestens 50 Jahre alt) werdcen an manchen Stationen nach dem Durchschnittsallter gestaffelte Boni gewährt.
– Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen. Spaßaufgabe „für alle“ ab
16:00 Uhr (gegen Spende zugunsten „Bamberger Hilfsfond Ukraine“).
– Für das leibliche Wohl empfehlen wir die Gastronomie des Marineheims.
– Abends mündet der Wettkampf mit der Siegerehrung in ein Sommernachtsfest
(open end). Gäste willkommen!
– Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in zahlreichen Hotels, u.a. auch in
unmittelbarer Nähe zum Austragungsort und am nur wenige hundert Meter
entfernten Campingplatz. Frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen,
zumal in Bamberg an dem Wochenende das weit über die Stadtgrenzen
hinaus bekannte Festival „Bamberg zaubert“ stattfindet. Sehr begrenzt, können
Stellmöglichkeiten für Wohnmobile und Biwakplätze vor Ort zur Verfügung
gestellt werden (nur nach detaillierter Absprache).
– Die Zahl der Mannschaften ist begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird daher
ausdrücklich gebeten. Regulärer Meldeschluss ist Dienstag, der 12. Juli 2022
(Posteingang und Eingang der Startgebühr, s.u.). Danach sind Meldungen im
Rahmen freier Kapazitäten noch am Wettkampftag vor Ort möglich. Erst dort
erfolgt auch eine namentliche Anmeldung der einzelnen Teammitglieder. Der
Meldekopf am Eingang zum Marinegelände ist am Wettkampftag ab 10:00 Uhr
besetzt.
– Sollten mehr Meldungen eingehen als Teilnahmeplätze zur Verfügung stehen, gilt
die Reihenfolge der Anmeldungen. Über die Absage wird umgehend
informiert.
– Es wird gebeten, die Startgebühr von 15,00 € pro Mannschaft bis zum
Meldeschluss auf folgende Bankverbindung zu überweisen:
Reservistenkameradschaft Bamberg
IBAN DE72 7933 0111 0001 0210 92
bei der Flessabank
Zahlungsgrund: „Startgebühr Team [Teamname]“
Bei Meldungen am Wettkampftag ist die Startgebühr direkt am Meldekopf zu
bezahlen (nur Barzahlung möglich).
– Das Startgeld wird bei tatsächlicher Teilnahme in voller Höhe als
Verzehrgutschein für das Marineheim erstattet (nur gültig am 16.07.2022). Bei
Nichtteilnahme verfällt die Startgebühr und wird den Spenden zugunsten der
Ukraineflüchtlinge zugeführt. Sollte der Wettkampf abgesagt werden, warum
auch immer, werden bereits auf dem RK-Konto eingegangene Startgebühren
zurückerstattet oder – nur auf Wunsch – ebenfalls als Spenden für den
Bamberger Hilfsfond Ukraine verwendet (siehe Anmeldeformular).
– Helfer gesucht: Wer nicht als Wettkämpfer, aber gerne als Funktioner dabei
sein möchte, ist herzlich willkommen. Bitte umgehend melden. Wir freuen uns auf gute Kooperation und revanchieren uns gerne.
– Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss mit der namentlichen Meldung
am Meldekopf einem Haftungsausschluss zustimmen und bestätigen, dass
sie/er schwimmen kann. Für die Dauer des Wettkampfs besteht Alkoholverbot.
– Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass während der Veranstaltung Film- und
Fotoaufnahmen gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt
werden, auch in sozialen Medien.
– In Zusammenhang mit dem Wettkampf gewonnene Daten werden auch
elektronisch verarbeitet und ausschließlich in Zusammenhang mit dem
Wettkampf verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die Daten werden
zeitnah nach dem Wettkampf gelöscht
Anzug: Für Reservisten Feldanzug (Grundform), für alle anderen wird Funktionsbekleidung empfohlen (lange Hose und feste Schuhe).
Mitzubringen sind ferner: Gute Laune, Badekleidung/Badesachen/Badeschuhe, Handtücher, Wechselbekleidung, speziell auch für den Abend. Eine Stelle zur sicheren Kleideraufbewahrung wird eingerichtet.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit unter vorstand@rk-bamberg.de gerne zur
Verfügung.
Das Anmeldeformular steht HIER zum Download bereit!
Mit Grüßen aus der Welterbestadt Bamberg
Hubert Baumann
Vorsitzender

Timeline
12.07.2022
Regulärer Meldeschluss: (Posteingang und Eingang der Startgebühr).
16.07.2022
10:00 Uhr Öffnung Meldekopf (Nachmeldung im Rahmen freier Kapazitäten,
namentliche Meldung der Teilnehmer/-innen).
11:00 Uhr Öffnung der Gastronomie im Marineheim (Mittagstisch).
12:30 Uhr Spätestes Eintreffen der Teilnehmer und Meldung am Meldekopf.
13:00 Uhr Beginn der Challenge.
18:15 Uhr Ende der Challenge, Auswertung.
19:15 Uhr Siegerehrung.
anschl. Sommernachtsfest (open end).