Sicherheitspolitischer Vortrag im Marineheim

Am 3. April 2025 richtete die RK Bamberg einen SiPol-Vortag zum Thema „Der Dauerkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern: Ursachen und Streitfelder“ im Marineheim in Bamberg Bug aus. Als Referent konnte Dr. Nicolas Dreyer gewonnen werden, der selbst Reserveoffizier, Slawist und Politologe ist. Er gilt als ausgewiesener Kenner Israels und hat die Region bereits mehrfach bereist. Obgleich die Veranstaltung nicht in den Lokalmedien angekündigt wurde, füllte sich das Marineheim schnell mit zahlreichen interessierten Personen – mit und ohne militärischen Hintergrund.
In einem gut zweistündigen Vortrag behandelte Dr. Dreyer das Thema umfassend und sehr detailreich: Er erläuterte die Geschichte des Landes von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis hin zur Gegenwart. Dabei wurde deutlich, dass die zentralen Streitfelder der heutigen Zeit – Entstehung, Existenz und Legitimität Israels – ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben. Weitere Ursachen des Konflikts, u.a. Religion, Situation der palästinensischen Flüchtlinge, Bevölkerungsstruktur und -wachstum, Territorialstreitigkeiten, Siedlertum und politischer Extremismus, ergeben eine brisante Mischung, befeuern sich häufig gegenseitig und führen zu neuen Konfliktdynamiken und Eskalationen. Hinzu kommt eine umstrittene Terminologie mit unterschiedlichen israelischen und palästinensischen Begriffen, die ein gegenseitiges Verständnis – in mehrfacher Hinsicht – erschweren. Gegen Ende des Vortrags ging Dr. Dreyer noch auf die wachsende postkoloniale Kritik ein und schloss schließlich mit einer Bewertung, die wenig Hoffnung auf eine mittelfristige Lösung des Konflikts erlaubt.
Das Publikum, das währenddessen vom Gastro-Team des Marineheims hervorragend mit Speis und Trank versorgt wurde, zollte Dr. Dreyer nach dem Vortrag Beifall und stimmte in den Dank des Vorsitzenden der RK Bamberg, Hubert Baumann, ein. Beeindruckt von dem Fachwissen von Dr. Dreyer, der sicherlich noch mehr zu dem komplexen Thema hätte erzählen können, wurde auch nach dem Vortrag noch an vielen Tischen über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern diskutiert.
Dem „ehrenamtlich“ tätigen Kreispressewart des VdRBw, Kreisgruppe Oberfranken-West, wurde zudem eine besondere Auszeichnung zuteil: RK Vorsitzender Baumann überreichte Peter Vietze eine Tafel mit der Inschrift:
„Dem Kameraden Kreispressewart Peter Vietze in Dank und Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine herausragenden Verdienste um die Sichtbarkeit der Reservistenarbeit in Wort und Bild – gewidmet von der Reservistenkameradschaft Bamberg.“
Text und Fotos: Johannes Muntschick

Dieser Beitrag wurde unter Aktivitäten der RK veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar